


Ausgabe April 2023
Die Entscheidung - Zivilrecht | |
1 |
Vergleichsabschluss per E-Mail: Zugang einer E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr Abschluss eines Vergleichs; Willenserklärung; Zeitpunkt des Zugangs; E-Mail; Unternehmerischer Geschäftsverkehr; Speicherung auf Mailserver; §§ 130, 779 BGB (Seite: 215) |
2 |
Die Änderung der BGH-Rechtsprechung zur Ersatzfähigkeit von Schockschäden Misshandlung eines nahen Angehörigen; Gesundheitsbeeinträchtigung bei psychischer Erkrankung; Krankheitswert; Haftungsbegründende Kausalität; Schockschaden; Schmerzensgeld; §§ 823, 253 II BGB (Seite: 222) |
3 |
Anspruch auf Unterlassung einer spekulativen Wortberichterstattung über Liebesbeziehung? Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Wortberichterstattung von Prominenten ohne vorherige Einwilligung; Abwägung zwischen Presse- und Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (Seite: 229) |
4 |
Verzicht auf Präklusionswirkung des § 377 HGB: Strenge Voraussetzungen!! Leasingvertrag über VW mit „Schummeldiesel“; Abtretung kaufrechtlicher Mängelrechte aus einem beiderseitigen Handelskauf; Anforderungen an Verzicht auf Präklusionswirkung durch Verkäufer; §§ 323 I, II, 440 BGB; § 377 HGB (Seite: 237) |
5 |
kompakt: Umfang der Erstattung von Sachverständigenkosten bei Verkehrsunfall Haftung bei Verkehrsunfall; Voraussetzungen für die Erstattung von Sachverständigenkosten; Umfang der Erstattung; §§ 249 ff. BGB (Seite: 244) |
Die Entscheidung - Strafrecht | |
6 |
Erpresserischer Menschenraub im Zwei-Personen-Verhältnis, § 239a I Alt. 1 StGB Erpresserischer Menschenraub, § 239a I Alt. 1 StGB; Teleologisch restriktive Auslegung (Seite: 248) |
7 |
Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme: Beihilfe zum Betrug, §§ 263 I, 27 I StGB Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme; Beihilfe zum Betrug, §§ 263 I, 27 StGB (Seite: 252) |
Die Entscheidung - Öffentliches Recht | |
8 |
Probleme bei der Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes mittels einfachen Briefes Frist, § 74 VwGO; Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes, § 41 VwVfG (Seite: 256) |
9 |
Thüringisches Pauschalverbot von Windenergieanlagen verfassungswidrig Verfassungsbeschwerde, Art. 93 I Nr. 4a GG, §§ 13 Nr. 8a, 90 ff. BVerfGG (Seite: 260) |
10 |
„Raser-Fall“: Abgrenzung Eventualvorsatz und bewusste Fahrlässigkeit verfassungskonform? Bestimmtheitsgrundsatz, Art. 103 II GG; Schuldprinzip (Seite: 266) |
Typische Klausurprobleme | |
Der Vorbescheid – examensrelevante Problemkreise im Baurecht (Seite 270) | |
Die Grundfälle | |
Verletzung des haushaltsführenden Ehegatten / Schockschaden (Seite 278) | |
Eigentumsgrundrecht (Art. 14 I GG) (Seite 282) |
Life&LAW ABOSERVICE
Sie erreichen uns
Montag - Freitag
9.00 Uhr - 15.00 Uhr
E-Mail: lifeandlaw@hemmer.de
Montag - Freitag
9.00 Uhr - 15.00 Uhr
E-Mail: lifeandlaw@hemmer.de
Frau Corinna Stockmann
Tel. 0931 / 79 78 247
Fax: 0931 / 79 78 234
Tel. 0931 / 79 78 247
Fax: 0931 / 79 78 234
Ansprechpartner für
Einzelhefte, Jahrgangs-
bände, Einbandecken Sie erreichen uns Montag bis
Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
E-Mail: verlag@hemmer.de
Einzelhefte, Jahrgangs-
bände, Einbandecken Sie erreichen uns Montag bis
Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
E-Mail: verlag@hemmer.de
Frau Stinzing /
Frau Carter
Tel. 0931 / 79 78 238
Frau Mainberger
Tel.: 0931 / 79 78 257
Fax: 0931 / 79 78 240
Frau Carter
Tel. 0931 / 79 78 238
Frau Mainberger
Tel.: 0931 / 79 78 257
Fax: 0931 / 79 78 240
Zahlung
Sie können Ihre Bestellungen per Bankeinzug, Kreditkarte und per PayPal bezahlen.

Versand
Wir liefern schnell und versandkostenfrei.
Keine Porto-, Verpackungs- oder Versicherungskosten.
Keine Porto-, Verpackungs- oder Versicherungskosten.